Info AD(H)S
ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder- Störung.
ADHS bedeutet, dass zudem eine Hyperaktivität besteht.
Was ist das?
Die Aufmerksamkeit und die körperliche Aktivität lassen sich nicht
hinreichend steuern. Während sich eine gesunde Person längere
Zeit mit einem Sachverhalt beschäftigen kann und dabei andere
Reize ausblendet, ist dies bei ADHS nicht möglich. ADHS'ler sind
für alle Reize offen und daher extrem leicht ab lenkbar. Dies
wiederum löst einen enormen Reiz - Stress aus und führt zu körper-
licher Unruhe, der Über- oder Hyperaktivität.Neben diesen beiden
Symptomen Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität tauchen
noch eine Reihe weiterer Kernsymptome auf, die von Fall zu Fall
unterschiedlich ausgeprägt sein können:
- Mangelhafte Selbstkontrolle (Impulsivität)
- Unaufmerksam
- Fehlende Organisation
- Schlechte Meinung von sich selbst
- Schwierige Beziehungen zu anderen
- Abrupte Stimmungsumschwünge
- Niedrige Stressschwelle
Sowohl das Aufmerksamkeitsdefizit als auch die Hyperaktivität
können jeweils einzeln der auch zusammen auftreten und zwar
in unterschiedlicher Intensität. Dementsprechend unterscheidet
man den ADHS-Mischtypus,mit beiden Symptomen in etwa gleicher
Ausprägung,den vorwiegend unaufmerksamen Typus,bei dem die
Hyperaktivität nur schwach ausgeprägt ist, die Unaufmerksamkeit
aber stark (Tagträumer) und den vorwiegend hyperaktiv-impulsiven-
Typus, bei dem die Hyperaktivität das hervorstechende Problem ist.
Andere gebräuchliche Namen sind :
ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
MCD = minimale Cerebrale Dysfunktion
ADD = attention deficit disorder
ADHD = attention deficite and hyperactivity disorder.